Grundschule Schötmar Wasserfuhr

Herzlich willkommen auf der Seite der Grundschule Wasserfuhr

Kontakt Schule

Wasserfuhr 112
32108 Bad Salzuflen
Telefon: [05222] 952 7500
Fax: [05222] 952-88-7500
oder Fax: [05222] 952 7502
gs-wasserfuhr@bad-salzuflen.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr von 8.30 bis 12.00 Uhr

Das Kollegium

Kontakt OGS

Wasserfuhr 112
32108 Bad Salzuflen
Fon: [05222] 952 7511
ogs.leitung.wasserfuhr@eben-ezer.de
Öffnungszeiten:
Mo-Do von 7.30 bis 8.30 Uhr
und 11.20 bis 16.00 Uhr
Fr von 7.30 bis 8.30 Uhr
und 11.20 bis 15.00 Uhr

AKTUELLES

Autorenlesung am 01.03.2023 mit Silke Schellhammer

6DF61F81-5F3D-4914-8DE2-4B77BC47D95E

Bilder vom Lichterfest 24.11.22

"Mein bester Freund" - ein neuer Song der Grundschule Wasserfuhr in Zusammenarbeit mit unserer Musikschule

19 Kinder der Grundschule Wasserfuhr haben gemeinsam mit Aimee, Jan, Stephan aus der Musikschule und ihrer Musiklehrerin Frau Botterbusch einen Song geschrieben. Innerhalb von zehn Doppelstunden haben die Zweitklässler Ideen zu ihrem Lieblingsthema „Haustiere“ gesammelt und die Bandinstrumente Schlagzeug, Keyboard, Gitarre und Gesang kennengelernt und ausprobiert. Bei Besuchen im Musikschulstudio im Schloss Stietencron wurden ihre Gesänge, Gitarren und Trommeln aufgenommen und Aufnahmen für das Musikvideo gemacht – auch hier kamen wieder sehr viele Vorschläge aus den Reihen der Schüler:innen.

Mit „Mein bester Freund“ ist ein toller Song und ein begeisterndes Video entstanden, das nun auf unserem YouTube-Kanal läuft und ab Januar auch bei allen Streaminganbietern.

Autorenlesung am 23.03.2021 mit Christian Tielmann

Am 23.3.2021 war der bekannte Kinderbuchautor Christian Tielmann für eine Autorenlesung bei uns an der Schule zu Gast.

Zunächst berichtete Christian Tielmann den zuhörenden Kindern aus den 1. und 2. Klassen auf sehr amüsante Weise aus seinem Leben und von verschiedenen Büchern, die er bislang geschrieben hat.

Anschließend las Christian Tielmann ausführlich und auf kakerlakisch lustige Weise aus seinem Buch „Die Kakerlakenbande“ vor. Das Buch handelt von der Freundschaft zwischen dem Kakerlak Karate, der Kopflaus Liane und dem Floh Sprungbein. Gemeinsam nehmen sie es mit einer putzwütigen Familie auf und behaupten ihr zu Hause für sich.

Für die Kinder aus dem Jahrgang 3 und 4 las er aus seinem Buch „Familie Streuner sucht ein zu Hause“ vor. Diese Familie ist auf der Suche nach einem als Haustier geeigneten Menschen. Dieser soll sie nach Möglichkeit vor einer Horde Wildschweine beschützen. Ob das gelingt?

Die Kinder und Lehrer haben herzhaft gelacht.

Nach der Lesung konnten die Kinder Fragen an Christian Tielmann stellen, die er mit viel Fröhlichkeit beantwortete. Anschließend hat der Autor noch Bücher und Autogrammkarten signiert, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben.

Hier geht es zu Logineo NRW LMS der Grundschule Wasserfuhr

Programmieren mit dem Ozobot

Elterninfo - Wenn mein Kind zuhause erkrankt - Handlungsempfehlung

Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.

Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Regelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen (Quelle: Schulministerium NRW).

Grundschule Wasserfuhr gewinnt Inklusionspreis 2018

Für die Konzeption, Umsetzung und Durchführung zur Förderung der Inklusion erhält die Grundschule Wasserfuhr den ersten Preis bei dem erstmalig verliehenen „Inklusionspreis des Schulamtes für den Kreis Lippe“. Überzeugen konnte die Grundschule Wasserfuhr mit ihrem Kiosk-Projekt. Dabei wird einmal im Monat ein Brötchenverkauf unter dem Aspekt „Gesunde Schule“ initiiert.

Der gesamte Prozess wurde in Form einer Schriftrolle festgehalten. Einige involvierte Schülerinnen und Schüler präsentierten die wichtigen Schritte von der Planung über die Kalkulation, den Einkauf, den Herstellungsprozess, den Verkauf bis zur Abrechnung.

 

 

 

(Quelle: www.lz.de/lippe/kreis_lippe/22121171_Bad-Salzufler-Kiosk-Projekt-gewinnt-Inklusionspreis.html (24.04.2018) )